Alle Artikel mit dem Schlagwort: Quarz

Meteoriten

Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung (nur 15 Millionen Jahre). In ihm trainierten Astronauten, die später auf dem Mond landeten. Kurz: Das Nördlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum im Westen Bayerns lohnt einen Besuch.
Diese Ausgabe dreht sich um zwei Themen: Zunächst spreche ich mit Stefan Hölzl über den metergroßen Neuschwanstein-Meteoriten, der vor zehn Jahren über Bayern niederging. Mehrere Bruchstücke wurden seitdem gefunden, was weltweit nur selten gelingt. Drei Fragmente davon liegen derzeit in einer Sonderausstellung des Rieskratermuseums.
Im zweiten Teil spreche ich mit Gisela Pösges über den Rieskrater selbst, der durch ein kilometergroßes Geschoss entstand. Es geht um die Theorien altvorderer Geologen, die Besonderheiten großer Einschlagsbecken und die Naturgewalten in der Todeszone, in der heute mehrere deutsche Großstädte liegen.Audio

Moderne Goldsuche

Verblüfft, empört, gleichgültig. Egal wie man zum Bergbau und unserem Rohstoffkonsum steht: Es gibt ihn. Weltweit steigt nicht nur die Zahl der Menschen, sondern auch ihr Bedarf an Rohstoffen. Und der Bergbau nimmt weiter zu. Ich lasse deshalb mal jemanden erzählen, der direkt dabei ist: Johannes Holzäpfel ist Lagerstättengeologe und arbeitete zum Zeitpunkt der Aufnahme in Indonesien. Er sucht (oder exploriert) hier für eine kanadische Explorationsfirma Goldlagerstätten.Wir sprechen darüber, wie das geht, zu explorieren, ob das Spaß macht und auch, was der Bergbau für die Einheimischen bedeutet.