Die Staffel ist am 05.05.2012 gestartet. Staffel 1 hat 40 Episoden.
Sonnensegel
Der Wind bläht die Segel und das Schiff nimmt Fahrt auf, neuen Abenteuern entgegen. Eine solche Reise ist auch im All möglich: Mit Segeln ließen sich nach dem Raketenstart Planeten, Asteroiden oder Kometen ganz ohne Treibstoff erreichen.
1,8 Milliarden Sterne
Es ist eine astronomische Revolution. Vier Astronomen erzählen, wie ein Katalog mit 1,8 Milliarden Sternen ihre Arbeit verändert hat.
Zukunft astronomischer Forschung
In Kalifornien wurde das historische Mount Wilson-Observatorium nur knapp vor den Flammen gerettet. Und Forschende hinterfragen nun ihre Rolle in der Klimakrise.
Der größte Steinmeteorit
In Blaubeuren grub Hansjörg Bayer 1989 einen 30 Kilogramm schweren, aber sonst erstaunlich kompakten Stein aus. Er lag jahrelang in seinem Garten. Es handelt es sich um den größten Steinmeteoriten, der bislang in Deutschland gefunden worden ist.
Phantom Methan
Seit Jahrzehnten glauben Forscher, Methan auf dem Mars nachzuweisen. Entpuppt sich der Fund jetzt als pure Einbildung?
Arms Race in Outer Space (English episode)
Without satellites, modern warfare can no longer work. More and more countries are therefore developing weapons to take down enemy satellites in the event of war. But this development potentially has a high price.
Astronomie unter tausenden Satelliten
Die erste Megakonstellation heißt Starlink: Das Unternehmen SpaceX möchte 12.000 Satelliten ins All bringen, vielleicht sogar noch viel mehr. Karl Urban erzählt was dran ist an den Sorgen der Astronomen.
Inklusive Astronomie
Wer einmal in seinem Leben in einer richtig klaren Nacht durch ein richtig gutes Teleskop schauen konnte, den dürfte diese Erfahrung nicht mehr loslassen. Doch wie wirkt das All eigentlich auf Menschen, die es nie in ihrem Leben erblickt haben?
Journalismus im Schwarzen Loch
Im April 2019 präsentierten Forscher die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches. Karl Urban unterhält sich mit der Wissenschaftsjournalistin (und Astrophysikerin) Felicitas Mokler darüber, was das Bild bedeutet - und wie es in die Welt kam.
Analog zum Mars
366 Tage lang verbrachte Christiane Heinicke auf dem Mars: Sie lebte und arbeitete unter einer Kuppel aus Kunststoff und ging nur in einem Schutzanzug nach draußen.
Raumfahrt mit China
Er reiste als erster ausländischer Raumfahrer zu einem Training mit chinesischen Astronauten: Ein Interview mit Matthias Maurer über die Zukunft der bemannten Raumfahrt, neue Ziele und neue Bündnisse.
Die Alpen
Sie sind erhaben, gewaltig und anziehend: Lange hielten Geologen die Alpen für einen Archetyp eines Gebirges. Als sie aber aber im Laufe der Geschichte zunehmend die Welt bereisten, stellten sie das genaue Gegenteil fest: Die Alpen sind ein Sonderfall.
Militär im All
Seit den ersten Tagen der Raumfahrt scheint das All ein friedlicher Ort zu sein: Satelliten kreisen, um die Erde zu untersuchen, Daten zu übertragen - oder zu spionieren. Aber bewaffnete Konflikte gab es bis heute nicht.
Tschernobyls Wildschweinbraten
Die Folgen von Tschernobyl in Deutschland sind heute weitgehend abgeklungen. Die Wildschweine sind dagegen ein Mysterium: Ihre Belastung mit radioaktiven Nukliden nimmt bis heute zu.
ExoMars sucht Methan
Erste Marssonde Europas nach fast 13 Jahren ist auf dem Weg zum Roten Planeten. Sie dürfte die achte aktive Sonde dort werden - und könnte das Methanrätsel lösen.
Erdbeben ganz ganz genau
Zu Besuch in der wohl genausten Erdbeben-Messwarte der Welt, irgendwo mitten im Schwarzwald.
Ewig lockt das Marsleben - die Zukunft
Was müsste man tun, um endlich handfest organische Verbindungen und Leben auf dem Mars nachzuweisen?
Ewig lockt das Marsleben – die Gegenwart
Manche Forscher halten einen riesigen Nordozean auf de Mars für möglich - andere glauben lediglich an vereinzelte Pfützen. Und diese Frage scheint bis heute offen.
Ewig lockt das Marsleben - die Anfänge
Der Mars fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Lange Zeit waren die sogar überzeugt, dass hier (wie auch auf anderen Welten) Leben existieren müsste.
Kometenbilder und offene Forschung
Seit über acht Monaten kreist Rosetta um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko. Die Kamera OSIRIS füllt fast ein Viertel der wissenschaftlichen Nutzlast aus.
Philaes Magnetkompass
Vor fünf Monaten landete Philae auf einem Kometen, gerade 2 Tage, 7 Minuten und 56 Minuten später war alles vorbei. Zwei Interviews über Forschung und Verbleib des Landers.
Geschichte der Geologie
Geologen sind Menschen, die Steine verstehen. Aber über lange Zeit verstanden Forscher nicht ansatzweise, wie die feste Erde entstanden ist.
Methan und organisches Material
Wo genau das Marsmethan herstammt, ist bislang noch umstritten. Ein neuer Fund hat die Diskussion allerdings gerade weiter angeheizt.
Ozeanbildung ohne Kometen
Das Massenspektrometer ROSINA an Bord von Rosetta hat so etwas wie den Fingerabdruck des Wassers gemessen. Das Resultat scheint überraschend.
Die erste Kometenlandung
Nach zwei ungewollten Hüpfern stand Philae. Leider arbeitete die Kometensonde nur 56 Stunden - danach war die Hauptbatterie an Bord erschöpft. Sechs Tage später traf ich mich mit Fred Goesmann für ein Interview.
Rohstoffe
Der Mensch kommt nicht ohne sie aus. Menschliche Kultur ohne sie wäre undenkbar. Jeder ist auf sie angewiesen - aber niemand will die Industrie in seinem Vorgarten haben: Es geht um Rohstoffe.
Isländische Vulkane
Sie heißen Eyjafjallajökull, Grímsvötn und momentan Bárðarbunga: Isländische Vulkane sind spätestens nach der Aschewolke von 2010 in aller Munde, wenn sie denn aussprechbar sind. Wir wissen mittlerweile: Island ist die Insel der Vulkane.
Strahlung für die Raumfahrt
Bis heute ist es nicht möglich, in irdischen Labors die kosmische Strahlung korrekt nachzubilden. Oliver Karger arbeitet an einer neuen Methode, kosmische Strahlung mit Lasern im Labor nachzubilden.
Kosmische Chemie
Die Geochemie eröffnet uns einen tiefen Blick in die Geschichte des Sonnensystems - bis zur Entstehung des Lebens. Mit Mario Trieloff von der Universität Heidelberg wage ich einen Ritt durch die letzten 4,6 Milliarden Jahre.
Rosettas Komet
Rosetta ist ein Novum: Es ist der erste Versuch, eine Raumsonde um einen Kometen kreisen zu lassen, um schließlich einen Lander auf ihm abzusetzen. Rosetta ist auch einer der ersten Versuche Europas, in der Raumfahrt mal alleine etwas ganz Neues zu versuchen.
Faires Gold
Gold ist ein aufgeladener Rohstoff: Seit Menschheitsgedenken wird ihm ein hoher Wert zugedacht. Guya Merkle hat Initiativen für fair gehandeltes Gold angeschoben.
Shutdown
Die Vereinigten Staaten sind die größte Wissenschaftsnation der Welt. Der Shutdown im US-Haushaltsstreit legt nun nicht nur viele Ämter lahm, sondern auch Teile der Forschungslandschaft.
Ein Jahr Curiosity
Vor genau einem Jahr landete Curiosity auf dem Mars: Der schwerste, teuerste und komplexeste Rover, den Menschen jemals auf einen anderen Himmelskörper geschickt haben.
Fracking
Ist es dreckig, gefährlich und unverantwortlich? Oder ist es Garant für zukünftigen Wohlstand? Wenn es um unkonventionell gefördertes Schiefergas mittels Fracking geht, stehen diese Fragestellungen unversöhnlich gegeneinander.
Menschgemachte Erdbeben
Erdbeben gehören zu den verheerendsten Naturkatastrophen überhaupt. Sie fordern weltweit viele Opfer, auch weil sie nicht genau vorhergesagt werden können. Dabei ist nicht immer die Natur mit im Spiel.
Meteoriten
Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung. In ihm trainierten Astronauten, die später auf dem Mond landeten. Kurz: Das Nördlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum.
Moderne Goldsuche
Verblüfft, empört, gleichgültig. Egal wie man zum Bergbau und unserem Rohstoffkonsum steht: Es gibt ihn. Weltweit steigt nicht nur die Zahl der Menschen, sondern auch ihr Bedarf an Rohstoffen.
Geologen auf dem Mars
Er ist rot, staubig, windig. Der Mars ähnelt in Vielem den trockensten Wüsten der Erde, wo kaum Leben zu erwarten ist. Doch es gibt eine andere Seite des Mars. Planetologen wissen heute, dass der Planet an manchen Orten feucht ist.
Asbest
Ein so tolles Material, das fast überall verwendet wurde: Von der Dachschindel, über die Thermoskannen-Isolation bis zum feuerfesten Handschuh. Es wäre ein tolles Material, würde es nicht krank machen.
Von Steinen bis zu den Sternen
Hallo Universum. Hallo Internet. Dies ist AstroGeo, der Podcast. Die Nullnummer erklärt in Kürze, was das hier werden soll.